Seit Mitte März 2020 kämpft unsere non-profit Initiative aus Österreich erfolgreich für eine faktenbasierte Aufklärung rund um das Coronavirus, sowie gegen Falschinformationen aller Art und im Besonderen gegen EU-Mythen. Die #EUROPAgegenCovid19-Initiative verbindet verschiedenste Methoden und Aktionen.
Auf dieser Website finden sie einen Auszug unserer Aktivitäten. Diese Liste ist jedoch nicht komplett und wir laufend aktualisiert!
Die „#EUROPAgegenCovid19“ Initiative entstand in Zusammenarbeit der Europa NGOs der Europäischen Föderalisten Österreich (BEJ/ JEF.at , EFB.at), Europe:United (http://europeunited.eu) mit dem Europe Direct Netzwerk Österreich (http://EUROPE.direct), dem Europäischen Bildungsinstitut, R9-Regional TV (r-9.at), Talk27.eu und der WH Media GmbH. Weitere beteiligte NGOs sind unteranderem AIESEC, AEGEE, ESN, EYP, DK Wien, Vienna Comix oder Vienna Goes Europe. Entwickelt wurden die Maßnahmen von Nana Walzer und Daniel Gerer und umgesetzt werden die Aktivitäten im H64 Max Wratschgo Europahaus in Hennersdorf. Die Arbeit von JEF Österreich wird vom Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend und der Stadt Wien (Bildung und Jugend/ MA13) unterstützt.
Rechtliche Anfragen: office@edic.at
Projekt Anfragen: office@jef.at
Auf dieser Website finden Sie einige Beispiele. Achtung – die Liste der Aktivitäten ist nicht komplett und wir sind noch am aktualisieren!
#EUROPAgegenCovid19 steht unter dem Motto „DISTANCE but social“, alle Aktivitäten basieren darauf, die Krise mit Hilfe von positiver Kommunikation zu meistern.
Wir greifen Falschnachrichten und FakeNews auf und entkräften diese mit harten Fakten, wie beispielsweise mit dem Video-Format M.E.G.A. (Make Europa Gscheit Again) oder den #EUmythbusters. Auch die Video-Podcast-Reihe „Europa gefühlsecht – Corona Spezial“ nimmt sich diesen Inhalten an und beschäftigt sich mit den neuen Alltagsthemen rund um Covid-19. Verschiedene Europa-Veranstaltungen, wie das Europatags-Symposium oder Human Europe, finden nun online statt und versuchen, die soziale Komponente in Zeiten von Abstand zu erhalten.
Weitere online-Aktivitäten wie die hochkarätige Diskussionsrunde #Ferngespräche bringen Fakten, gepaart mit Humor zu Ihnen nach Hause. Verschiedene Trainings bieten vor allem Jugendlichen und Studierenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten vor allem im Bereich der Onlineaktivitäten zu erweitern.